Bündnis für Umwelt und Gemeinwohl
Politische Organisation in deutschsprachigen Ländern
Gelbgrün


Finanzen, alternatives Steuersystem

Staatsfinanzen, öffentliche Verschuldung
Grundsatz: Regierungen müssen immer ausgeglichene Budgets haben!
Zinsfordernde Neuverschuldung muss gesetzlich verboten werden!

Bei der Staatsschuld ist nur der Zins das Problem
Der Staat bzw. die Regierung darf keine Zinsen zahlen, das ist Umverteilung von Vermögen des Volkes an die Reichen.
Bestehende Schulden müssen daher entweder zurückgezahlt oder auf zinsfrei umgeschuldet werden.
Zinsfreie Staatsschulden in einer Inflationswährung werden durch Inflation laufend getilgt (Bei der kommenden Hyperinflation geht es dann schneller).

Rückzahlungssystem für zinsfordernde Staatsschulden
Eliminierung der Zinsforderungen durch Auslagerung und Umwandlung in Nullkuponkredite oder -anleihen;
Fortlaufende Tilgung durch Inflation und eine eigene Steuer (Ausgangsmehrwertsteuer);
Das einzige wirksame Mittel gegen Inflation ist die Schuldentilgung, dadurch wird die Geldmenge verringert und damit mehr wert.

Öffentliche Gelderzeugung
Der Staat hat die Erzeugung von Geld völlig an private Banken abgegeben und es gibt nur das Monopol-Schuldgeld als gesetzliches Zahlungsmittel, beides darf nicht sein!
Beim systembedingten Zusammenbruch der Schuldgeldwährung (Hyperinflation) führt das zu einen Zusammenbruch der Wirtschaft wenn es keine alternativen Geldmittel gibt.
Geld kann auch ohne Schuld erzeugt werden (Vollgeld).
Bei Inflationsgeld (Inflation ist eine geheime Steuer) kann der Staat/Gemeinde selbst vom Ausgabegewinn profitieren und diese neue Geldmenge ausgeben oder zur Deckung eines Negativsaldos verwenden.

Monopolistische Infrastruktur
Monopolistische Infrastruktur die das Volk für ein normales Leben benötigt darf nicht in den Händen von profitorientierten Unternehmen sein!
Privatisierungen zu profitorientierten Unternehmen sind im Sinne der Finanzdiktatur und wo bereits geschehen zurückzunehmen.
Solche Infrastruktur sollte entweder im Besitz der Gemeinden oder im Besitz der regionalen Regierung sein, auch Genossenschaften deren Mitglieder die Kunden sind wären möglich.

Alternatives Steuersystem

Neue Steuern die alte Steuern bzw. Zwangsbeiträge ersetzen oder überflüssig machen sollen.

Automatische Steuern
Die Steuer wird automatisch vom Konto abgezogen bzw. das Konto wird automatisch belastet.

4%, 8% oder 10% Einkommensteuer (statt UST, persönliche Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer)
Bei Gutschriften auf Konten. Ausnahmen: Grundlöhne und Sozialzahlungen;
10% oder 8% bei öffentlichen Schulden zur Schuldentilgung, ansonsten 4%;
Vorteile im Vergleich zum Mwst-System: Die Firma braucht keine Buchhaltung mehr aus Steuergründen (ausser für die Kranken-UST), keine doppelte Preisauszeichnung mehr;

1-10% Umsatzüberschusssteuer (nur bei Geschäftskonten)
Monatlich, Umsatzüberschuss = Summe der Kontogutschriften - Summe der Kontolastschriften, Prozentsatz nach Bedarf;
Verwendung nur für Sozialausgaben: Gesundheitssystem, Schulsystem, Pensionssystem und andere Sozialleistungen;

0,1% Finanztransaktionssteuer
Automatisch verrechnet bei Gutschriften von Interbank- und Intrabank-Geldtransfers und Investmenthandel.

1%, 4% oder 10% Ausgangsmehrwertsteuer
Bei Überweisungen ins Ausland;
1% an Nachbarländer und Länder mit der gleichen Sprache oder Währung, 4% gleicher Kontinent, 10% anderer Kontinent;
Vorteile: Die inländische Wirtschaft wird gefördert, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung sind nicht mehr möglich!
Teilweise zweckgebunden für den Schuldendienst: 10 bis 90% je nach Schuldenstand;

1% Schuldenbeitrag (bei Bedarf)
Wann immer es nötig ist bei Kontostände über 100.000.
Die Steuererträge werden automatisch an das Finanzamt weitergeleitet.
Für die Reduzierung von Schulden und Notfallfinanzierung (öffentliche Budgets, Bankeinlagensicherung bei einem Konkurs, Katastrophenhilfe);


Steuern und Beiträge für die Krankenversorgung (statt Zwangsabgabe bei der Lohnzahlung)
Zur Finanzierung des Gesundheits- bzw. Krankenversorgunssystems nach dem Verursacherprinzip;
Krankenversorgungsmehrwertsteuer auf ungesunde und umweltschädliche Produkte
100% - Sehr krankmachendes bzw. sehr umweltschädliches Produkt;
75% - Krankmachendes bzw. umweltschädliches Produkt;
50% - Sehr gesundheitsschädliches bzw. umweltschädliches Produkt;
25% - Gesundheitsschädliches bzw. umweltschädliches Produkt;
0% - Kein gesundheitsschädliches bzw. umweltschädliches Produkt;

Ressoursenverbrauchssteuer - Bei Verbrauch und Import von Ressourcen;

Gemeindesteuern
Landverbrauchssteuer - Bei Verbrauch von potentiellen Ackerland;
Immobiliensteuer, Leerbestandsabgabe
Jährlich festgelegt von der Gemeinde, ausgenommen sind bewohnte Wohnungen mit eine Grundanteil von bis zu 1000m².
Anwendbar für bewohnte Wohnungen mit einem grösseren Grundanteil, unbewohnte Wohnungen und Häuser, verfallene und ungenutzte Gebäude, Brachland und Grasland;

Finanzregelungen
Private Banken
Die private Erzeugung von Buchgeld soll unmöglich gemacht werden, Geld aus dem Nichts erzeugen und gegen Zinsen verleihen ist Betrug!
Durch Trennung von Zahlungsdienst (Girokonten) und Bank (Geldverleih), Verbot der doppelten Buchführung;
Banken und Fonds sollen keine Firmen bzw. Firmenanteile besitzen dürfen (Aktien, Anleihen, Gmbh-Anteile), Immobilien nur für den Eigenbefarf.
Bankenrettung durch den Staat darf nicht sein!
Damit es keine systemrelevanten privaten Banken mehr gibt:
Etablierung von lokalen öffentlichen Banken;
Über die sich die Gemeinde/Stadt auch zinsenfrei finanzieren kann bei Bedarf.
Jeder Bewohner und jede Entität der Gemeinde/Stadt erhält ein kostenloses Girokonto.

Dividendenzahlungen von Firmen
Firmen mit Bankschulden dürfen keine Dividenden zahlen.

Investments auf Schulden
Aktienkauf und jegliche andere Investments auf Schulden soll verboten werden.

Dr. Markus Krall: Zeitenwende des Geldes - die grosse Krise bahnt sich an
Das Geldsystem ist JETZT am Ende (Interview Marc Steiner mit Markus Krall)
Schuldenfalle, Euro-Schrottwährung? (Hans-Werner Sinn)

Weiter zu Gesundheit und Krankenversorgung

© 2019-2025; BUG Verband Kontakt
Bündnis für Umwelt und Gemeinwohl - Verband
Statuten Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Offenlegung

Schulden sind das Geld der Sklaven. Sozial ist was uns von Arbeit und Schulden befreit!
Gier und Besitz sind nicht das Ziel des Lebens

Haftungsausschluss für Links: Es gibt Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.